GoGatcha beflügelt ihr Geschäft.
Die starke Jinii Marke gründend auf dem japanischen Erfolgskonzept.
Mit GoGatcha™ bieten wir Unternehmen die Möglichkeit ein Erfolgskonzept mit dem Kerngeschäft zu verschmelzen. Durch eine frühe Kundenbindung können besonders junge Menschen an Geschmack und Marke gewöhnt werden. Eine meist unterschätzte Zielgruppe. Dabei ergaben Studien, dass das Kaufverhalten von Eltern sich an den Kindern orientiert. Der Nachwuchs ist maßgeblich entscheidend für Familien und ihren Unternehmenserfolg.

Gacha, oder auch Gashapon, sind Münzbetriebene Spielzeugkapsel Spender mit Kultstatus in der japanischen Popkultur. Anders als westliche Spielzeugautomaten, sind die enthaltenen Spielzeuge kein billiger, gar minderwertiger Ramsch, sondern bieten in farbigen Kapseln qualitativ hochwertige Lizenzprodukte aus beliebten Franchises aus Popkultur, Spiel und Fernsehen. Dabei Besonders begehrenswert, Sammelfiguren aus Anime-, Manga- und virtuellen Spiel-Welten.
Typisch ist dabei, dass der Gewinnrahmen bekannt ist, jedoch eine gewisse Varianz besteht und jeder Versuch damit nicht eindeutig vorhersehbar ist. Daher besitzt das Ganze ein Element des Glücks, denn es gibt keine Garantie dafür, dass Kunden beim ersten Versuch genau das bekommen, was Sie begehren. Die Kundschaft beschränkt sich hierbei nicht nur auf Kinder. Erwachsene und Heranwachsende sind genauso betroffen. Viele sogar eifrige Sammler, und seltene Exemplare erzielen auf den Gebrauchtmärkten hohe Preise.
GoGatcha im Direkt-Vergleich
GoGatcha Spielzeug-Kapsel-Automaten
Die starke Jinii Marke gründend auf japanische Erfolgskonzepte.
- Hochwertige, besondere Spielzeuge
- Begehrenswert durch bekannte Franchises
- Hohe Kundenzufriedenheit
- Steigerung der CRR (Customer-Return-Rate)
- Kundenbindung durch Sammelspaß
- moderne und schöne Automatenvielfalt
Normale Spielzeugautomaten
Veraltet und unattraktiv mit geringer Kundenzufriedenheit.
- Billige, minderwertige Produkte
- meist unbekannte Waren
- geschmacklos und veraltete Automaten
- Ernüchternde Artikel sorgen für eine geringe Kundenzufriedenheit
- Gefühl der “Geldverschwendung” setzt oft ein
Ein branchenübergreifender Durchbruch

Aufgrund des massiven Durchbruchs in Japan, wurde das Erfolgsgeheimnis von Spieleentwickler adaptiert, welche das Prinzip eines Gacha-Automaten digital simulieren. Durch sogenannte Gacha-Games werden derart massive Gewinne erzielt, die Entwicklern sogar erlauben ihre Spiele als Free-to-Play Titel zu veröffentlichen. Das Erfolgskonzept ist Vergleichbar mit einer Mini-Lotterie. Doch anders als beim echten Glücksspiel, gewinnt der Spieler immer, nur nicht immer das was er begehrt.

Unser Konzern hat das Ziel, genau dieses Erfolgskonzept in Deutschland zu etablieren. Mit einer starken Marke, der GoGatcha™ Brand, hochwertigen Spielzeugen von Harutori™, effektivem Influencer-Marketing durch Social Media Kanäle wie TikTok und Instagram, wollen wir nach japanischen Vorbild, auch in Deutschland einen Kultstatus schaffen und positive Erinnerungen für nächste Generationen prägen.